
Unternehmensindividuelle Beratung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU/SMB), Selbstständige, Vereine und Verbände. Neue Medien Consulting Service.
Mega-Trends Neue Medien
Digitalisierung. Automatisierung. Mobilität
AI-Transformation (Künstliche Intelligenz)
Cloud Solutions. Web-/App-Linking, Verlinkung (API, REST-API)
LCNC (Low-code und No-code Programmierung)
IT Security. Netzwerk-Sicherheit. Dark Web. Cyber-Abwehr
X-Reality (Virtuelle Realitäten)
Industrial metaverse. IOT. Marketing Automation. Zielgruppen- und Branchenlösungen
Die eine, richtige Strategie
und das eine Erfolgsrezept für KMU, Selbstständige, Vereine und Verbände gibt es in der Praxis nicht, denn gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sind es zahlreiche Einzel-Faktoren, welche die Erfolgsaussichten beeinflussen
Unternehmens-Philosophie und der Einfluss einzelner Entscheider:innen spielen eine gewichtige Rolle, wenn es z.B. um strategische Ausrichtung und Budgetplanung geht. Wirtschaftliche, steuerliche und gesetzliche Markt-, Branchen- und Rahmenbedingungen fließen sowohl in die strategische Planung, als auch in die operative Umsetzung mit ein.
Aktuelle Trends, fortschrittliche Technologien und Entwicklungen werden leider zu allzu oft ausgebremst oder kommen gar nicht erst auf die “Tagesordnung”. Dabei öffnen transparente, innovative Konzepte und Lösungen Tür und Tor für Fortschritt und Chancen zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmenswachstum.
NeueMedienPartner Consulting Service berücksichtigt grundsätzlich unternehmensstrategische Ausrichtung und Rahmenbedingungen, ist jedoch konzeptionell schwerpunktmäßig auf operatives Lösungsdesign und Lösungsentwicklung ausgerichtet, bestehend aus mehreren Phasen / Modulen: Status- und Prozessanalyse (Ist). Zieldefinition und Abstimmung / Synthese (Soll). Lösungsempfehlungen und Alternativen-Screening. Projekt-Begleitung. Optionale Unterstützung während der Implementierungsphase, Schulungs- und Trainingsprogramme – in Kooperation mit ausgewählten Solution / Business Partnern (Umsetzung).
Die passende Lösung
Eine maßgeschneiderte, individuelle Lösung kann zu einer erfolgreichen digitalen Transformation in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) führen – ausgehend vom Ist-Status, definiert im Soll-Konzept, beeinflusst von diversen Rahmenbedingungen, z.B.
- Organisation und Prozesse im Team und Unternehmen sowie Stakeholdern (Ist/Soll)
- zur Verfügung stehende Budgetmittel und Ressourcen (Kalkulation und Planung, Anzahl und Qualifizierung/Qualität von Fachkräften und Maschinen, Lagerhaltung und Logistik, relevante Zeit und Sicherheitsaspekte etc.)
- externe politische, Vereins-, Verbands- und Brancheneinflüsse, Einkaufsstrategien, Zielgruppen- und Kundenstrukturen etc.
- gesetzliche Rahmenbedingungen und technische Anforderungen, Marktanforderungen etc.
- eine optimal an die bestehende oder geplante IT-Infrastruktur (Server, PC-Umgebung, Netzwerk, Equipment, Software etc.) ausgerichtete Hardware- und Software-Lösung
Königs-Weg?
Einige Lösungsansätze
Unsere langjährige Erfahrung mit Kleinst- und Klein-Unternehmen, Solo´s und Selbstständigen hat gezeigt, dass in dieser Zielgruppe sehr häufig eine funktionale und einfach zu bedienende Produktlösung bzw. Standard- (ERP-) Lösung bevorzugt wird, mit obligatorischem Sicherheitskonzept, versteht sich. Erweiterte Nutzung ist möglich mit passenden internen und externen (API) Schnittstellen, zu anderen Software- und IT-Systemen, zu DATEV, Microsoft, Datenbanken, Warenwirtschaftslösungen etc. So avancierten – Jahr für Jahr lexoffice Cloud und Lexware Business Software zu Marktführern in dieser Zielgruppe.
Ein begehrtes und attraktives Software-Paket ist die fachlich versierte KMU-Lösung Lexware financial office. Diese enthält u.a. Lexware warenwirtschaft, buchhaltung und Lexware lohn + gehalt. Eine SAP-basierte Datenbank eröffnet professionelle Möglichkeiten zur Erweiterung und Flexibilisierung der Standard Business Software.
Standard-Software bietet viele Vorteile und hat Grenzen – lässt sich durchaus auf individuelle Bedarfe anpassen – u.a. mittels webbasierter Schnittstellen-Lösungen (API etc.) und individueller Programmerweiterungen, z.B. mit mobilen Apps und unternehmens- bzw. branchen-spezifischen Software-Ergänzungen, die den täglichen Umgang mit der Software erleichtern. Lex-Optim bietet digital signierte Lexware Partner-Lösungen und Partner-Tools – von zertifizierten Lexware-Partnern programmiert und gepflegt – damit beim nächsten Update oder Upgrade Kompatibilität gesichert und Hersteller-Garantie nicht verloren sind.
Mobil und Digital ist ein Königsweg, auch Zielgruppen- und Branchenlösungen können dazu werden. Lexware Handwerk (warenwirtschaft) und die besomobile Service App ergänzen sich im Innen- und Außendienst.
Eine effektive und effiziente Lösung muss nicht immer die teuerste sein. In jedem Fall sollte aber ein geeignetes Sicherheits-Konzept enthalten sein. Daten müssen ganz einfach und regelmäßig gesichert werden können, am besten nach dem empfohlenen Drei-Wege-Prinzip, um im Notfall jederzeit auf die eine oder andere Art auf gesicherte Daten zugreifen zu können – On Premise über die private Cloud oder über den voraussichtlichen Standard, der Sicherung von Daten in externen Cloud-Systemen.
Solo-Selbstständige und Kleinst-Unternehmen setzen immer häufiger auf cloud-basierte Lösungen, wie lexoffice mit intuitiver Bedienung und individuellen Erweiterungen in Form zahlreicher lexoffice Partner Solutions. Individuelle Freiheiten und Anpassungen nach Box-Prinzip sowie betriebsgeführter statt gerätespezifischer Abrechnung und Finanzierung stehen im Vordergrund.
Mit etwas größeren Budgets bzw. für mittelständische Unternehmen zahlt es sich aus, professionell ausgeklügelte Security Solutions einzuführen. Damit wird neben Netzwerk-Risiken auch Cyber-Angriffen und aus dem Dark Net vorgebeugt. Weitere, nicht auf den ersten Blick erkennbare Sicherheitslücken können präventiv erkannt und geschlossen werden. NeueMedienPartner – IT-Sicherheits- Lösungen bestehen aus einzelnen Modulen, wie IT-Check, Schwachstellen-Scan, Dark Web Monitoring und Awareness Trainings.
In Zeiten des IT-Fachkräftemangels und gefährdeter IT-Infrastrukturen profitieren Unternehmen von sog. low-code Plattformen und Lösungen (geringe Programmiererfahrung erforderlich) sowie no-code-Programmierung (kaum Programmier-Kenntnisse erforderlich). Aufwendige Programmierverfahren und die Abhängigkeit von Know-How-Trägern können durch neue LCNC-Technologien ersetzt werden. Prozesse, insbesondere einzelne Spezialabläufe, werden vereinfacht, automatisiert und deutlich schneller als bisher entwickelt. Externe Datenbank-Systeme, Apps und API-Schnittstellen können flexibel und relativ kurzfristig entwickelt und integriert werden. Anwender profitieren von agileren Reaktionsmöglichkeiten auf Veränderungen, einfachere Integration externer Software, Web-Anwendungen und somit von geringeren Kosten. Schnelligkeit in Zeiten knapper Ressourcen sorgt für Wettbewerbsvorteile. “Time is Money”. Neue Medien Partner kooperiert in der Entwicklung und Umsetzung von LCNC-Lösungen mit zuverlässigen und kreativen Business Partnern.
AI / Künstliche Intelligenz wird nach Ansicht der Trendforscher und Experten in den nächsten Jahren sehr vieles mehr verändern. Es muss nicht immer gleich die Mensch-Maschine-Interaktion sein, sprich Roboter-Technologie oder das industrielle metaverse. KI verändert zahlreiche kleine Prozesse und schafft Verbesserungen von Strukturen und Vereinfachungen von Abläufen.
Insbesondere im kreativen und audiovisuellen Sektor sowie in der Datenverarbeitung sorgen Formen der künstlichen Intelligenz für innovative Optimierungs-Potenziale. Unser Business Partner und Keynote Speaker Florian begeistert Fan´s auf seinen aktuellen Live Events mit dem Programm “20 KI´s, die deinen Job erleichtern“
Prozessoptimierung führt gezielt zu Verbesserung von Effektivität und Effizienz eigener Geschäfts- und Betriebs-Abläufe, intern und extern, manuell und maschinell, online und offline etc.
In der Warenwirtschaft sorgen digitalisiertes und automatisiertes Supply Chain Management für transparente, verbesserte Organisation und Zeitgewinn in den Abläufen – im WE/WA, Lager und Logistik.
Geschäftsprozesse automatisieren bedeutet i.d.R. erhöhte Transparenz zwecks Optimierung, Zeitgewinn und Anwendungs-Vereinfachung, mehr Effizienz und Kosteneinsparpotenziale, weniger Fehler, Entlastung der Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, effizient und effektiv gewonnene Endkunden – zufriedene Kunden und mehr Zeit für andere wichtige Dinge im Unternehmen und im persönlichen Leben.
Einer finalen Entscheidung und Umsetzung geeigneter Konzepte und Maßnahmen sollten individuelle, persönliche Beratung / Consulting, eine grobe und später eine detaillierte Analyse der Ist-Situation im Unternehmen sowie ein konzeptionelles Design des Soll-Zustandes und der individuellen Ziele vorausgehen.
Webauftritt, SEO, SEA im Suchmaschinen-Marketing, Werbung und Promotion etc. sind wichtig zur Sicherung von Marktposition und Marktpotentialen, Gewinnung von Neukunden und Bindung von Bestands-Kunden.
Kenntnisse eigener und potenzieller Zielgruppen mit Erschließungspotenzialen sowie relevantes Branchen-Know-How, Vertriebs-Support, Stakeholder Management etc. lassen sich in Vertrieb, Marketing und Kundenmanagement effektiv digitalisieren und automatisieren.
NeueMedienFabrik designed und entwickelt ergänzende Media und Marketing – Lösungen, in Kooperation mit ausgewählten und erfahrenen Business Partnern.