Ob jung-dynamisch oder erfahren, Profis oder Freizeit-Handwerker:innen – diese Branche hat „ihr Handwerk“ im wahrsten Sinne des Wortes von der Pike auf gelernt.

Als selbstständige Unternehmer:in müssen und wollen sie ihre Pläne und Ziele möglichst zeitnah und in Eigenregie erreichen.
Transparenz in ihren Geschäften und rechtzeitige Reaktions- und Steuerungs-Möglichkeiten bei laufend veränderten Situationen ist daher besonders wichtig, um rechtzeitig relevante Entscheidungen treffen zu können.
Wer selbstständig und unternehmerisch tätig ist, übernimmt gleichermaßen Verantwortung gegenüber Belegschaft und Kunde, Gesellschaft und Staat.
Etwaige Probleme müssen frühzeitig erkannt werden, um sie i.d.R. selbst zu lösen!
Es ist nicht ganz einfach, im Handwerk angesichts laufend neuer gesetzlicher Vorgaben und veränderter Rahmenbedingungen stets auf dem Laufenden zu bleiben,
Kundenaufträge, individuelle Wünsche sowie technische und bürokratische Anforderungen gleichermaßen zeitgerecht und qualitativ hochwertig erfüllen zu können,
und sich zudem ein individuelles Marketing-Profil und positives Image zu erarbeiten, das sowohl Fachkräfte-Rekrutierung, als auch Neukunden-Gewinnung und Kundenbindung (CRM) dauerhaft effektiv und effizient ermöglicht.
Begleitet und unterstützt von gut organisierten Handwerkskammern – von Unternehmensgründung bis Weiterbildung – sind qualifizierte Meister:innen und Fachkräfte niemals ganz allein.
Steuer- und Unternehmensberater, spezielle Vertriebs- und Marketing-Dienstleister oder Werbeagenturen bieten zudem Fachberatung und ihre Dienste an.
SCHNELLE PROBLEMLÖSUNGEN GESUCHT

Etablierte Branchen-Software hilft –
für Durchblick im eigenen Büro und Home Office, am Arbeitsplatz beim Kunden vor Ort, im Lager und aller Warenbewegungen.
Fachinformationen auf aktuellstem Stand. Integrierte, spezifische und neuerdings KI-gestützte Lösungen. Schnittstellen zu externen Anwendungen, die das Tagesgeschäft erleichtern.
Die branchenkonforme Business Software des KMU-Marktführers Lexware unterstützt sowohl bei der Bewältigung von Büroarbeit, als auch bei Lagerpflege und Warenwirtschaft, im Personal-, Finanz- und Steuerwesen.

Lexware handwerk oder financial office handwerk sorgen in Büros der Solo-Selbstständigen, kleiner und mittlerer Handwerksbetriebe für Entlastung und Up-To-Date Status in allen wichtigen kaufmännischen Bereichen.
Mobil und Digital im Handwerk
Die Service App besoMobile verlinkt Lexware oder SelectLine im Büro und Home Office mit dem mobilen Außendienst vor Ort – per App und API-Konnektor.
Lex-optim Partner-Software BesoMobile unterstützt tägliche Routinen und Kundenservice, einfach und übersichtlich, mobil vor Ort beim Kunden auf Tablet und Smartphone.

Effiziente Material-, Waren und Lagerwirtschaft im Handwerk
In kleinen Lägern reicht es meistens, die wichtigsten Prozesse und Kennzahlen im Griff zu haben, um bei Abweichungen rechtzeitig reagieren zu können, z.B. Waren-Einkauf oder Nachproduktion von Waren beim Hersteller zu veranlassen, Lieferschein und Versandpapiere vollständig, in einem Zug zu bearbeiten, den Frachtführer pünktlich bestellen und um Kunden-Lieferaufträge möglichst schnell ausführen zu können.
Größere und mittlere Handwerksbetriebe kaufen i.d.R. selbst ein und lagern ihre Waren und Materialien im eigenen Lager, um schnell lieferbar zu sein und Lieferprobleme zu vermeiden.
Sicherheit, präzise Datenerfassung und hohe Transparenz im Wareneingang und Warenausgang, sowie bei allen Warenbewegungen (Logistik) ist oberstes Gebot
Auftragsschwankungen sind auszugleichen, hohe Durchgangsgeschwindigkeiten im Lager zu erzielen.
Pragmatisch durchdachte Lagerverwaltungs- und Warenwirtschafts-Programme sind nützlich, um anhand von Lager- und Logistik-Kennzahlen Material- / Waren- Logistik und Disposition sowie den Personaleinsatz zu verbessern.
Ergänzungs-Programme wie Mobile Scanner-Lösungen erleichtern die Datenerfassung und Datenpflege. Produkte werden per Barcode und QR-Code einfach und schnell per Scanner erfasst, und Daten, Mengen und Zusatzkriterien direkt und automatisch ins ERP- bzw. Warenwirtschaftssystem übertragen.

Gefahrenschutz und Prävention im Handwerk
Problem Gefahren-Schutz – Präventions-Maßnahmen zur Sicherheit der Mitarbeiter:innen im Lager zählen zu den eigenen Pflichten.
Problemlöser VIRTUAL REALITY
Mittels moderner audiovisueller Virtual / Augmented Reality – Anwendungen können Gefahrbeauftragte und neue Mitarbeiter:innen schnell, nachhaltig und mit Spaß das richtige Verhalten in drohenden Gefahrensituationen trainieren, ohne selbst in Gefahr zu geraten – besonders effektiv bei interner Lagerung ätzender, toxischer oder brennender Materialien, z.B. Farben oder Giftstoffe.

Fachkräfte-Mangel und -Rekrutierung
Besonders in schwierigen und wettbewerbsintensiven Zeiten sind auch im Handwerk geeignete Werbeaktionen und gezielte Marketingmaßnahmen erforderlich, um auf den eigenen Betrieb aufmerksam zu machen und die eigene Position zu stärken.
Bewerber:innen, Auszubildende und Fachkräfte, sowie Kunden und Lieferanten zeigen mehr Interesse, wenn sich der Betrieb auf der eigenen Webseite, in den sozialen Medien sowie in der Öffentlichkeit zielgruppen-konform und branchenorientiert darstellt.
Marketing und CRM-Lösungen
Neukundengewinnung und Kundenbindung lassen sich gezielt über crossmediales Marketing verbessern.
Mittels eines CRM (Customer Relationship Management) Systems werden Kundenbetreuer, Marketing und Vertrieb ideal unterstützt.
Unsere Software-Empfehlung
Das neue cobra CRM-System aus Deutschland bietet mittels künstlicher Intelligenz neue Leistungen und eine deutliche Produktivitätssteigerung, z.B. über automatisierte Prozesse.
Texte können per KI-Textautomatisierung beispielweise als personalisierte Vertriebs-E-Mails und Mailings vorformuliert und über individuell angepasste Workflows versendet werden.
So werden Vertrieb und Kundendienst gezielt mit relevanten Informationen unterstützt.
Die Zielgruppe wird über Social Media Aktionen in die Marketingaktionen interaktiv integriert. Wichtige Statusinfos werden zentral über das cobra CRM – Dashboard visualisiert, Prozesse bei Bedarf gezielt gesteuert.
Planung und Durchführung von Messen und Inhouse-Events können über cobra Events komplett und vollautomatisiert gesteuert werden – von der Veröffentlichung bis zur Buchung, und zwar mit bis zu 80% Zeitersparnis gegenüber manuellen Prozessen.
Employer Branding mittels professioneller, KI-gestützter Audio-Visualisierung
In der Neue Medien Fabrik, einem partnerschaftlichen crossmedialen Projekt mit Fokus auf audiovisuelle und virtuell-digitale Lösungen, werden z.B. emotionale Marken-, Produkt- und Unternehmensfilme, Zielgruppen- und Branchenfilme plus KI-gestützte Social Media Videos sowie moderne räumliche Visualisierungen und Interaktionen per Virtual/Augmented Reality entwickelt, produziert und vermarktet …
Neue Medien Partner und Neue Medien 24

Auf Neue Medien 24 werden Produkt-Lösungen zum Kauf angeboten, z.B. Lexware Software im bequemen und günstigen Vorteilsabonnement, Lex-optim Ergänzungs-Software, cobra CRM sowie weitere IT- und Medien-Lösungen, Trainingsprogramme etc.
Neue Medien Partner – zertifizierter Lexware-Partner seit 2014 und Lexware office Coach – hilft sowohl beratend als erster Ansprechpartner und Consultant, als auch unterstützend als Fachhändler für Software und haufe-Lexware-Produkte.
Neue Medien Partner Consulting Service und Media & Marketing-Services werden unabhängig und neutral – ohne Verpflichtung zum Abo-Kauf – angeboten.
Neukunden erhalten zum Einstieg in ein Vorteilsabonnement Aktions- und Starter-Vorteile.
Vorteilsabonnent*innen profitieren von Treue-Vorteilskonditionen, um Kundenbindung, Kundenservice und die Position der Handwerker:innen im Markt und Wettbewerbsumfeld stabilisieren und ausbauen zu können.